Bei brütender Hitze endete das Spiel gegen Bruneck mit dem selben Ergebnis wie in der Hinrunde.

Terlan: Malfatti Lukas, Mitterer Peter (83. Rocca Angelo), Hafner Martin, Gagliardi Robin (72. Thurner Simon), Jakomet Hannes (81. Zeni Elias),   Palese Lukas, Lintner Felix (85. Alessandrini Raphael),  Sanogo  Ben Youssouf (86. Mantovani Luca), Thöni Fabian, Vasselai Julian, Daniele Francesco.

Bruneck: Oberhuber Simon, Dipoli Gregor (89. Leimegger Fabian), Happacher Jonas, Villgrater Leo (88. Kozhani Liridion), Falkensteiner Aaron, Kirchler Markus, Piffrader Thomas, Nagler Stefan, Hochwieser Lukas (87. Zingerle Markus), Piffrader Philipp, Unterhuber Fabian

0:1 Unterhuber (72.)  1:1 Daniele (80.)

In einem gefälligen Spiel hatte Terlan zu Beginn mehr Spielanteile und auch die besseren Chancen. Die erste vergab Lintner bereits in der ersten Minute. Nach zwanzig Minuten konnte Lintner wieder in den Strafraum eindringen und Daniele bedienen dessen Schuss wehrte der Torwart der Gäste mit den Fäusten zu Ecke ab. In der 35. Minute konnte Mitterer nach einem Vorstoß auf der rechten Seite in der Mitte Daniele bedienen, der aber aus aussichtsreicher Position knapp am Tor vorbeischoß. Bruneck konnte in der ersten Hälfte nur eine gute Chance vezeichnen als Villgratner mit einem Flachschuss aus 22 Metern den Pfosten traf (40.).

In der zweiten Hälfte konnte Bruneck mehr zulegen und errang mehr Spielanteile. Terlan verlegte sich auf Konter.  Es war eine Stunde gespielt als Thomas Piffrader sich auf der linken Seite durchsetzen und Hochwieser im Strafraum bedienen konnte. Dessen Schuss konnte Malfatti gerade noch zur Ecke abwehren. Beim anschließenden Eckball war der Terlaner Torwart wieder mitten im Geschehen und konnte den Ball gerade noch von der Linie kratzen. Fünf Minuten später konnte er sich mit einem Reflex bei einem Schuss von Nagler auszeichnen. Auf der anderen Seite war es Lintner der mit einem Konter gefährlich wurde, sein Schuss wurde aber gerade noch abgewehrt (69.). Eine Minute später konnte sich Thöni im Strafraum durchsetzen, traf aber aus kurzer Distanz nur den Pfosten. In der 70. Minute erzielte Bruneck nach einem in den Strafraum getretenen Freistoß aus kurzer Distanz einen Treffer, der aber wegen Handspiels nicht anerkannt wurde. Zwei Minuten später war es aber dann soweit und Unterhuber erzielte nach gutem Kombinationsspiel aus kurzer Distanz den Führungstreffer. Die Führung hielt nicht lange. Der eingewechselte Thurner konnte nach einem Vorstoß auf der rechten Seite den Ball in die Mitte spielen, wo Daniele im Getümmel die Ruhe bewahrte und aus zehn Metern Entfernung  mit einem Flachschuss in rechte Eck den Ausgleich erzielte. In der Folge bekamen die Zuschauer noch zwei gute Chancen zu sehen. Nach einem Vorstoß von Lintner und Zuspiel auf Rocca, konnte Oberhuber dessen Schuss gerade noch zur Ecke abwehren (82). Auf der anderen Seite zielte Hochwieser nach einer Flanke in den Strafraum per Kopf knapp neben das Tor (87.). So blieb es beim alles in allem gerechten Unentschieden.