Nicht ganz den Spielverlauf spiegelt das Ergebnis wieder, Terlan spielt gut gegen den Tabellenführer, ist aber in den entscheidenden Szenen glücklos.
Lukas Palese bringt Terlan mit 1 – 0 in Führung.
.
Julian Vasselai wurde bei seinem letzten Heimspiel entsprechend verabschiedet
Terlan: Malfatti, Jakomet, Hafner (84.Höller Hannes), Palese, Duregger, Zeni, Rossi (66. Guarnieri), Gagliardi (59. Corradini), Gostner, Vasselai (78. Ciavatta), Albenberger
Ahrntal: Psenner, Gaisler, Gietl, Niederwolfsgruber, Gartner (86. Niederkofler), Zimmerhofer Benjamin, Kofler (76. Oberschmied), Oberhollenzer Simon, Engl (87. Happacher), Torggler (82. Oberhollenzer Andreas), Kirchler
Tore: 1 – 0 Palese (14.), 1 – 1 Engl (24.), 1 – 2 Kofler (28.), 1 – 3 Gartner (Foulelfmeter 45.), 1 – 4 Zimmerhofer Benjamin (76.)
Vorab die Niederlage gegen den Tabellenführer aus dem Ahrntal fiel etwas zu hoch und teilweise auch unglücklich aus. Einen Freistoß von Thomas Albenberger aus 30 Metern konnte Psenner problemlos entschärfen (2.). In der 8. Minute eine schöne Kombination von Terlan im Angriff, Julian Vasselai zu Peter Gostner, dieser fand Lukas Palese an der Strafraumgrenze, sein Schuss ging neben das Tor. Die Gäste tauchten in der 13. Minute gefährlich im Terlaner Strafraum auf, Engl kam im Anschluss an einen Eckball im Strafraum an den Ball, schoss aber aus 13 Metern neben das Tor. Eine Minute später machte es Lukas Palese auf der Gegenseite besser, der Angriff ging über Thomas Albenberger zu Peter Gostner, dieser zu Lukas Palese, welcher Psenner mit einem Flachschuss ins Eck keine Abwehrmöglichkeit ließ. Jetzt erhöhte der Tabellenführer den Druck, Gartner zirkelte einen seiner gefährlichen Freistöße aus dem Halbfeld in den Terlaner Strafraum, irgendwie kam der Ball zu Gaisler, welcher es mit der Hacke versuchte, Lukas Malfatti konnte den Ball halten (18.). In der 24. Minute war Ahrntal dann erfolgreicher, wieder Gartner mit einem Freistoß, dieser fand Engl, welcher sicher einköpfte. Ahrntal legte sofort nach, nach einem langen Einwurf konnte Terlans Verteidigung zwar klären, der Ball kam zu Kofler, welcher aus 20 Metern erfolgreich war (28.). Jetzt versuchte Terlan wieder sein Spiel in die gegnerische Hälfte zu verlagern, Thomas Albenbergers Schuss aus 20 Metern wurde noch leicht abgefälscht und klatschte dann an die Querlatte (29.). In der 37. Minute spielte Ahrntal einen Konter, Torggler schoss aus halb linker Position knapp am Tor vorbei. Dann war wieder Terlan gefährlich, Manuel Rossi rutschte eine Flanke leicht ab, der Ball wurde immer länger und länger, der Pfosten rettete für den geschlagenen Psenner (39.). Vor der Pause noch ein langer Einwurf von Peter Gostner, der Kopfball vom aufgerückten Martin Hafner ging knapp am Gehäuse von Psenner vorbei (42.). Nur eine Minute später knallte wieder ein Schuss, aus 30 Metern, von Thomas Albenberger an die Querlatte. Bitter für Terlan, dass in dieser Drangphase, gleich zwei umstrittene Schiedsrichterentscheidungen für die Vorentscheidung sorgten, Beim Angriff von Ahrntal war Gartner von einer sehr abseitsverdächtigen Position gestartet und bei der anschließenden Aktion war auch kein klares Foulspiel zu sehen, aber es gab Elfmeter, welchen Gartner sicher verwandelte (45.).
So musste Terlan in der zweiten Halbzeit einem 1 – 3 Rückstand hinterherlaufen und diese Führung verwaltete der Tabellenführer im Stiel einer Spitzenmannschaft. In der 52. Minute war Lukas Malfatti bei einem Freistoß von Gartner zur Stelle. Ebenso hatte Psenner bei einem Schuss aus spitzem Winkel vom aufgerückten Hannes Jakomet keine Probleme, vorhergegangen war ein schöner Pass von Manuel Rossi. In der 57. Minute wieder einmal ein Freistoß von Gartner, Gaisler köpfte neben das Tor, beim anschließenden Eckball dasselbe Bild, Eckball von Gartner und Kopfball von Gaisler, dieses Mal musste Lukas Malfatti den Ball von der Linie kratzen (58.). Terlan hatte in der 72. Minute einen Gostner – Schuss aus 20 Metern zu verzeichnen, Psenner war zur Stelle. Im Anschluss an einen Eckball kam Zimmerhofer Benjamin allein zum Kopfball, welchen er sicher zum 4 – 1 einköpfte. Nach einer guten Aktion vom eingewechselten Simon Guarnieri über die linke Seite, kam Peter Gostner am zweiten Pfosten nicht richtig an den Ball (80.). So gewann der Tabellenführer schlussendlich ungefährdet und feierte die nun alleinige Tabellenführung, Gröden hat gegen Naturns gepatzt, auch ausgiebig.