Terlan holt in Riffian drei wichtige Punkte und klettert in der Tabelle zwischenzeitlich auf Platz 8.

Die heutigen Torschützen, Michael Höller, Lukas Palese und Moritz Duregger

Riffian Kuens: Gruber, Pöhl (79. Kröss Leo), Ladurner, Kuen, Flarer, Kröss Matthias (69. Kofler), Unterthurner, Desideri (86. Larcher), Bernard, Spechtenhauser (74. Thaler) , Capobianco

Terlan: Malfatti, Corradini, Hafner, Palese, Zeni , Duregger, Springeth (45. Gostner), Ciavatta, Höller Michael (76. Singer), Rossi (74. Guarnieri), Albenberger

Tore: 1 – 0 Ladurner (39.), 1 – 1 Höller Michael (48.), 1 – 2 Palese (53.), 2 – 2 Unterthurner (85.), 2 – 3 Duregger (86.)

Die erste Halbzeit in Riffian war geprägt von Zweikämpfen und das Geschehen spielte sich vorwiegend im Mittelfeld ab, so mussten Standards für Torgefahr sorgen. In der 13. Minute die erste Glanztat von Lukas Malfatti im Terlaner Tor, nach einem langen Einwurf kam Bernad an den Ball, bei seinem platzierten Kopfball musste sich Terlans Keeper mächtig strecken, um den Ball zur Ecke abzulenken. Auf der Gegenseite versuchte Emil Ciavatta mit einem Weitschuss, mit welchem aber Gruber keine Probleme hatte (19.). Nur eine Minute später tauchte der quirlige Unterthurner in guter Position auf, er zielte aber neben das Tor. Der Weitschuss von Lukas Palese in der 20. Minute fiel zu zentral aus, da war der Weitschuss von Unterthurner in der 28. Minute schon gefährlicher, Lukas Malfatti musste mit den Fäusten ran. Der anschließende Eckball kam von Spechtenhauser gefährlich aufs Tor gezogen, wieder war Terlans Keeper mit einer Faustabwehr erfolgreich. In der 39. Minute wurden die Angriffsbemühungen der Hausherren belohnt, sie waren in der ersten Halbzeit die aktivere Mannschaft, wieder einer von Spechtenhauser gefährlich aufs Tor gezogener Eckball, dieses Mal konnte Lukas Malfatti nichts machen, da der aufgerückte Ladurner per Kopf aus kurzer Distanz erfolgreich war.

Eine andere Terlaner Mannschaft sah man in der zweiten Halbzeit, man besann sich auf die eigenen Qualitäten, den offensiven Kombinationsfußball und war damit erfolgreich, Thomas Albenberger zum eingewechselten Peter Gostner, dieser mit einem Lochpass auf Michael Höller, Terlans Stürmer  umkurvte Gruber und schon stand es 1 – 1 (48.). Terlan wollte nun auch gleich den Führungstreffer nachlegen und ging weiter offensiv ans Werk, in der 51. Minute zirkelte Thomas Albenberger einen Freistoß über die Mauer Richtung Kreuzeck, Gruber und die Kreuzecklatte verwehrten ihm den Torerfolg. Zwei Minuten später war Lukas Palese erfolgreicher sein flacher Weitschuss aus 18 Metern schlug genau im rechten Eck ein. Jetzt entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, Terlan wollte den dritten Treffer und die Hausherren den Ausgleich. In der 62. Minute ging ein Weitschuss von Unterthurner aus 25 Metern übers Tor, dasselbe passierte auf der anderen Seite, wo es Thomas Albenberger ebenfalls mit einem Weitschuss versuchte (63.). In der 80. Minute musste Lukas Malfatti wieder einmal seine Fäuste auspacken, er konnte damit einem Gewaltfreistoß von Unterthurner entschärfen, da der Ball nicht ganz aus der Gefahrenzone ging, musste Emil Ciavatta dann noch, nach einer unübersichtlichen Situation im Terlaner Strafraum, vor der Torlinie klären. Der Druck der Hausherren war in dieser Phase sehr hoch und so war es auch nicht verwunderlich, dass in der 85. Minute der Ausgleichstreffer gelang, wieder einmal der auffällige Unterthurner, er zog von der rechten Seite zur Mitte und ließ Lukas Malfatti mit einem Diagonalschuss ins Eck keine Abwehrmöglichkeit. Erst jetzt machte Terlan wieder mehr Druck und wurde belohnt, ein Eckball von Thomas Albenberger fand Moritz Duregger, dieser köpfte sicher zum 3 – 2 ein. Als Lukas Malfatti in der 88. Minute einen Gewaltschuss von Capobianco per Faustabwehr entschärfen konnte war der Auswärtssieg und wichtige drei Punkte unter Dach und Fach.